
Abendkleider Lübeck Kaufen
In der Mühlenweg-Schule tanzt die Queen mit Obelix, einem Schaf und anderen wundersamen Gestalten. Die Grundschule Lauerholz hat einen Hahn als Lehrer, und die Utkiek-Kinder staunen über eine Rektorin als Hippie. Zur Faschingszeit verwandeln sich eben nicht nur die Kleinen in Tiere, Comic-Helden und Fantasiewesen. Auch viele Lübecker Lehrer machen ihren Schülern eine Freude, in dem sie in der Faschingszeit ebenfalls in ein Kostüm schlüpfen.

Für Jeanette Burat (55) ist es keine Frage, wie ihre Lieblingsverkleidung aussieht. „Ich bin absoluter Queen-Fan“, sagt die Schulleiterin der Mühlenweg-Schule und beeindruckt als Elisabeth II. nicht nur ihre Schulkinder. „Im vergangenen Jahr habe ich mich morgens ans Fenster gestellt und den Passanten zugewinkt: ein großer Spaß“, sagt sie. Die Pappmaske für die Monarchin aus dem Haus Windsor hat sie in Berlin entdeckt, das Abendkleid in der Lübecker City – und die innere Einstellung trägt sie im Herzen.
Burat betont, dass sie keineswegs die Einzige ist, die Freude an der Party hat, die immer am Freitag vor Rosenmontag gefeiert wird. „Auch wenn das Gerummel durchaus anstrengend ist – wie Kindergeburtstag mit 182 Kindern – so ist es trotzdem sehr lustig.“ Außerdem staune sie, wie viel Mühe sich die Eltern geben. „Das finde ich immer ganz entzückend.“ Und nicht zuletzt ist sie auch begeistert von der Kreativität ihrer Kollegen.

Daniela Engel (39) denkt sich wie viele Kollegen sogar jedes Jahr eine neue Verkleidung aus. „Sonst wird es mir zu langweilig“, sagt sie und wird diesmal als Vogelscheuche gehen. Die Latzhose dafür hat sie aus dem Kleiderschrank gekramt, das übergroße Männerhemd ausgeliehen und den Hut mit Stroh und Goldspray verziert. „In der Schule macht mir das richtig Spaß, dabei bin ich sonst eher nicht so der Faschings-Typ“, verrät sie lachend, „obwohl ich aus Nordrhein-Westfalen komme.“
Kollegin Kathrin Müller-Albrecht (43) hat zwölf Jahre in Bayern gelebt und ist glücklich, wenn sie ihr Trachtenkleid für die Schulfete mal wieder anziehen kann. „In München darf ich natürlich keinem erzählen, dass es hier meine Verkleidung ist“, sagt die Konrektorin schmunzelnd, die auch schon in die Rolle von Darth Vader mit Laserschwert geschlüpft ist. Gefeiert wird in der Schule in den Klassen, aber mittendrin ziehen alle Kinder mit einer Polonaise durch die Schule. Dann werden sich auch Lehrerin Barbara Thomas in ein Schaf, Sebastian Hippel in Obelix und Sandra Oliveira in ein Stück Melone verwandeln. Das Vergnügen daran ist ihnen anzusehen.

An der Schule Lauerholz trägt Stellan Eidt am Rosenmontag ein Hahnenkostüm, aber den Vogel abgeschossen hat er schon im Vorjahr. „Da habe ich mich als Meerjungfrau verkleidet, mit langer blonder Perücke“, sagt er, „man kann sich vorstellen, wie die coolen Jungs aus der Vierten geschaut haben.“ Aber auch die anderen Kinder und Kollegen sprechen heute noch davon, und nicht wenige nennen ihn seitdem Arielle.
Ermöglicht hat den großen Auftritt seine Frau, die geschickt an der Nähmaschine ist und auch den Gockel für dieses Jahr kreiert. Gefeiert wird in den Turnhallen mit Tanz und Büfett, und Eidt ist nicht nur Hahn, sondern auch DJ. „Wichtig ist uns aber, dass wir nicht bloß Party machen, sondern auch Ruhezonen schaffen und möglichst jedem Schüler gerecht werden.“

Wer an der Schule Utkiek am Freitag vor Rosenmontag die Schulleiterin sucht, der wird nach einem Hippie Ausschau halten müssen. Lange Perücke, Peace-Brille, Blumentunika und ein glückliches Lächeln schmücken dann Britt Vitense (51), die sich auch schon mal ein Krakenkostüm mit acht Beinen genäht hat. „Das war toll, aber bei der Polonaise doch ein wenig unpraktisch.“ Bequemer war da schon das Pippi-Langstrumpf-Outfit aus dem Vorjahr. Aber das Schönste war, dass sich ein Mädchen auch als Pippi verkleidet hat. Das staunende Gesicht der Kleinen wird Vitense nicht so schnell vergessen. Für die Rektorin ist nicht nur das Feiern schön, sie mag vor allem den Rollentausch. „Meine Verkleidung steht für Freiheit, Sonne, Lebensfreude: herrlich“, sagt sie und muss nur eine Tür weitergehen, um in eine andere Szenerie einzutauchen. Konrektorin Angelika Hildebrandt (61) hat sich als Piratin Bartstoppeln aufs Kinn gemalt, die Brille abgeklebt und ein rotes Tuch um den Kopf gewickelt. „Nach so vielen Jahren habe ich einen gewissen Fundus“, erzählt sie und achtet immer darauf, dass sie sich nicht einfach nur verkleidet. „Die Kinder wollen auf jeden Fall, dass man eine bestimmte Figur darstellt.“
Cosima Künzel
Genau das richtige lange Abendkleid für jeden Geschmack
Wenn du bereits weißt, dass es am Ort der Veranstaltung evtl. etwas kühl sein könnte, dann bietet sich ein langärmliges Abendkleid an. Ansonsten kannst du selbstverständlich auch eine farblich passende Strickjacke oder einen edlen Blazer zu deinem Abendkleid kombinieren. Dass die meisten langen Abendkleider für festliche Anlässe designt wurden, spiegelt sich auch in der Farbwahl wieder. Rosé, Schwarz, Dunkelgrau, Rot, Nude oder Creme sind beliebte Töne, wenn es um elegante Abendmode geht. Diese Farben passen zu diversen anderen Schattierungen und so kannst du den Rest deines Outfits entweder Ton in Ton passend zum Kleid abstimmen oder aber mit deinen Schuhen oder der Handtasche andersfarbige Akzente setzen.






